21. Juli 2024 – 26. Januar 2025
Die Ausstellung wird in Esslingen am Neckar gezeigt.
Erleben Sie an 5 verschiedenen Stationen die 5 Weltreligionen.
Diese Ausstellung kann auch ausgeliehen werden!
01. Januar - 28. Februar 2025 im Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim
„Wir bringen Licht ins Dunkel des Nichtwissens, die politischen Querelen bleiben außen vor.“
Nazife Güner, Mitarbeiterinim Abraham-Haus in Marl
Eine Ausstellung der Katholischen Kirche im Bistum Münster und Renovabis - Soldarisch mit Menschen im Osten Europas.
18.11. bis 20.12.2024 zu den Öffungszeiten des Bildungszentrums werktags 8 - 16 Uhr
Laubfrosch und Feuersalamander sind bekannt, aber wer hat schon einmal von Fadenmolch oder Geburtshelferkröte gehört? Sie alle zählen zu den in Bayern heimischen Amphibien (auch Lurche genannt). Also zu den Wirbeltieren, die aus dem Wasser kommend das Land erobert haben.
Interessante Fakten und hanebüchene Mythen über die 19 noch in Bayern lebenden Lurch-Arten, ihre Gefährdung und Möglichkeiten ihnen zu helfen thematisiert die Ausstellung, die im November und Dezember im Katholischen Bildungswerk in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe des BUND Naturschutz zu sehen ist.
VORTRAG: Dazu passend sind Sie am 12. Dezember eingeladen zu einem besonderen Vortrag "Schöne Augen, wilde Kämme - Amphibien, faszinierend und gefährdet " mit der Kursnr. 23293, der die Themen der Ausstellung in Bezug zu den heimischen Amphibien im Landkreis Rosenheim setzt. Unbedingt vormerken!
Die Ausstellung kann vom 18.11. bis 20.12.2024 zu den Öffungszeiten des Bildungszentrums werktags 8 - 16 Uhr und bei Veranstaltungen außerhalb dieser Öffnungszeiten kostenlos besichtigt werden.
8. März bis 15. Dezember 2024, Mo-Fr: 9 - 18 Uhr + Sa, So, Feiertage: 10 - 18 Uhr
Beachten Sie unsere Veranstaltungen im Lokschuppen für Familien, Lehrer*innen und Pädagog*innen