Bildung digital


Wenn Sie zum ersten Mal eines unserer Online-Angebote über Zoom wahrnehmen, heißen wir Sie herzlich willkommen. Sie werden sehen, es ist ganz einfach.

Wir haben hier für Sie eine detaillierte Erklärung und schrittweise Anleitung zusammengefasst. Sie können die pdf-Datei ausdrucken und neben sich legen, um jedem Schritt zu folgen. 

Wenn Sie weniger lesen wollen, gibt es auch auf Youtube zahlreiche Erklär-Videos. Wir haben eines für Sie rausgesucht. Das Video wird in Youtube geöffnet. 

Hier geht´s zur schrittweisen Anleitung als pdf-Datei

Hier geht´s zum Youtube-Video.

Viel Freude bei unseren Online-Bildungsangeboten. 

Kinderleicht durchs Jahr erzählt - Praxisideen mit Fingerspielen und Geschichten

Fr., 14.11.25 von 09.30-16.00 Uhr
Kinderleicht durchs Jahr erzählt - Praxisideen mit Fingerspielen und Geschichten Geschichtensäckchen©Gerti Ksellmann
Kinderleicht durchs Jahr erzählt - Praxisideen mit Fingerspielen und Geschichten Geschichtensäckchen©Gerti Ksellmann

Die Sprachförderung und das Erzählen für Kinder ist immer wieder eine Herausforderung. Oft sind die Kinder in der Einrichtung noch sehr jung, haben einen Migrationshintergrund oder vermehrt Konzentrationsschwächen und Aufmerksamkeitsstörungen.
Daher sollte „Erzählen“ neu gedacht und durch auffordernde Materialen unterstützt werden.
In diesem Seminar erleben Sie jahreszeitlich passende kurze Geschichten, Fingerspiele und Lieder, die an den jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder angepasst werden können. Durch Geschichtensäckchen, Kamishibai, aber auch Teller- und Handschuhgeschichten u. ä. wird die Aufmerksamkeit der Kinder geweckt, und es werden Sprach- und Sprechanreize gegeben.

Dieses Seminar richtet sich an Eltern-Kind-Programm Leiterinnen, Tagesmütter, Pädagogen aus dem Krippen- und Kindergartenbereich und alle Interessierten, die mit leicht umsetzbaren Ideen kindgerecht erzählen wollen.

Kursnummer
24240
Termine
Fr, 14.11.2025 09:30-16:00 Uhr
Ort
Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim Pettenkoferstraße 5 83022 Rosenheim
Referent/in
Gebühr
  • Kursgebühr 80,00 EUR
  • EKP-GL und Muga GL BW Rosenheim kostenlos
Anmeldung
Freie Plätze





Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern