Online: Antisemitismus in Deutschland

Der Krieg in Nahost als Projektionsfläche für Judenfeindschaft

Mo., 20.10.25 von 19.00-20.30 Uhr
Reihe: KBW digital
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen
Online: Antisemitismus in Deutschland © KBW_Digital_Logo_2020_RGB
Online: Antisemitismus in Deutschland © KBW_Digital_Logo_2020_RGB

Der sehr deutliche Anstieg antisemitischer Vorfälle seit dem 7. Oktober 2023, dem Terrorangriff der Hamas auf Israel und dem Krieg zwischen Israel und Palästina bringt bestehende Ressentiments zutage. Die Kritik an der Politik der israelischen Regierung wird von einigen als Rechtfertigung für Judenhass missbraucht. Hier gilt es, präzise gegenzuhalten und zu erörtern, wie Erinnerungskultur dazu beitragen kann, die Debatte zu versachlichen. Wir sprechen an dem Abend mit Dr. Ludwig Spaenle. Er ist Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe.

Kursnummer
24448
Termine
Mo, 20.10.2025 19:00-20:30 Uhr
Ort
Online-Angebot
Referent/in
  • Dr. phil. Ludwig Spaenle, Antisemitismusbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung Dr. phil. Ludwig Spaenle
Kooperation
KBW digital (Anbietergemeinschaft für digitale Bildung der KBWs Ebersberg, Fürstenfeldbruck, Miesbach und Rosenheim)
Gebühr
  • Gebühr 9,00 EUR
  • Gebühr pro Paar 14,00 EUR
Anmeldung
Online-Angebot