Technologische Sprunginnovationen, strukturelle wirtschaftliche Verschiebungen, neue geopolitische Realitäten und gesellschaftliche Veränderungen stellen völlig neue Anforderungen an moderne Universitäten als Hebel für gesellschaftsfähige und wirtschaftliche Innovationen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Am Beispiel der Technischen Universität München (TUM) zeigt deren Präsident die Transformation einer Universität aus Bayern auf dem Weg zu einer europäischen Universität von Weltrang, die Talente anzieht, fördert, fordert und sie für die sich wandelnden Arbeitswelten in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bestens vorbereitet.
Referent: Prof. Thomas F. Hofmann
Präsident der Technischen Universität München (TUM)
www.tum.de