Die Fragen nach passendem Wohnraum, einer gesicherten Altersvorsorge und nach einer werthaltigen Vermögensanlage werden spätestens nach dem Einstieg in das Berufsleben für die meisten Menschen interessant.
Insbesondere in Zeiten von Geldentwertung und steigenden Energiepreisen beschäftigen sich immer mehr Menschen mit der Investitionsmöglichkeit in eine Immobilie. Der Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung muss genau durchdacht werden, da ansonsten auch erhebliche finanzielle Risiken drohen. Eine Fehlinvestition oder vernachlässigte Folgekosten beim Immobilienerwerb sind nur sehr schwierig durch die Lohnsteigerungen eines durchschnittlichen Arbeitnehmereinkommens auszugleichen.
-Sie möchten nicht länger mit Ihrer Miete die Immobilie Ihres Vermieters abbezahlen
-Sie suchen ein werthaltiges Investment für den langfristigen Vermögensaufbau im Alter
-Ihnen wurde "das Immobiliengeschäft" Ihres Lebens angeboten, welches Sie aktuell nicht eigenständig beurteilen können
Der Vortrag richtet sich an alle Personen, die sich erstmalig mit dem Erwerb einer Immobilie auseinandersetzen und in diesem Rahmen nach einer strukturierten Vorgehensweise sowie nach belastbaren Kriterien suchen.
-Studenten und Mitarbeiter der Technischen Hochschule Rosenheim
-Angehende Absolventen & Berufseinsteiger
-Potenzielle Käufer u. Kleininvestoren
Eintritt frei, Spenden für die Hochschularbeit erwünscht