Schwierige Entscheidungen am Lebensende

…und wie die ambulante Ethikberatung im Umfeld von Alter, Krankheit und nahendem Tod helfen kann

Do., 30.10.25 von 19.00-21.00 Uhr
Schwierige Entscheidungen am Lebensende Lebensende © pixabay
Schwierige Entscheidungen am Lebensende Lebensende © pixabay

Wenn Menschen schwer erkranken oder am Ende ihres Lebens in belastende Situationen geraten, ist es für die Betroffenen selbst, aber auch für Angehörige, Betreuende, Pflegende, Ärzte oder Verantwortliche in Pflegeheimen oft nicht einfach, gute Wege und ethisch vertretbare Entscheidungen zum Wohle der Betroffenen zu finden.

Zur Unterstützung in solchen Situationen hat das Hospiz- und Palliativ-Netzwerk Rosenheim (HPN) das Angebot einer "Ambulanten Ethikberatung" entwickelt.

Die Veranstaltung lädt ein, dieses Unterstützungsangebot kennenzulernen.
Anhand eines ganz konkreten Beispiels wird das Konzept, die Arbeitsweise und die multiprofessionelle Zusammensetzung (Medizin, Pflege, Sozialarbeit, Seelsorge) dieser vom HPN neu ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe vorgestellt und zu Gespräch und Austausch eingeladen über diese oft hochkomplexen Konstellationen, in denen es meist nicht die einfachen, glatten Lösungen gibt.

Die Veranstaltung will ermutigen, in solchen Situationen dieses neue kostenlose Angebot einer "Ambulanten Ethikberatung" anzunehmen, um durch eine möglichst ausgewogene und differenzierte Wahrnehmung und Abwägung der verschiedenen Blickwinkel und Aspekte einen guten Weg zu finden.

Referent:innen: Mitglieder der "Ambulanten Ethikberatung" aus den Bereichen Medizin (Dr. Friedemann Peschke, Christian Standfuss, Dr. Nicole Wartenberg), Pflege (N.N.), Seelsorge (Past. Ref. Josef Klinger), Sozialarbeit (Rosmarie Gebert, Thomas Vey)

Wir bitten um Anmeldung.

Kursnummer
24090
Termine
Do, 30.10.2025 19:00-20:00 Uhr
Ort
Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim Pettenkoferstraße 5 83022 Rosenheim
Referent/in
  • Rosemarie Gebert, Referentin, Mitglied der "Ambulante Ethikberatung" aus dem Bereich Sozialarbeit
  • Thomas Vey, Referent, Mitglied der "Ambulante Ethikberatung" aus dem Bereich Sozialarbeit
  • Josef Klinger, Referent, Pastoralreferent, Mitglied der "Ambulante Ethikberatung" aus dem Bereich Seelsorge
  • Dr. Nicole Wartenberg, Referentin, Mitglied der "Ambulante Ethikberatung" aus dem Bereich Medizin
  • Dr. Friedemann Peschke, Referent, Mitglied der "Ambulante Ethikberatung" aus dem Bereich Medizin
  • Dr. Christian Standfuss, Referent, Mitglied der "Ambulante Ethikberatung" aus dem Bereich Medizin Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
  • Adelheid Lappy, Koordination, Pastoralreferentin, AG Ethik im hpn-Netzwerk Rosenheim, Kath. Seniorenseelsorge, Dekanat Rosenheim Adelheid Lappy
Kooperation
hpn-Netzwerk Rosenheim; Erzdiözese München und Freising
Gebühr
  • Veranstaltungsgebühr kostenlos
Anmeldung
Freie Plätze





Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern