Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Fachtag Ehrenamt - Brücken bauen: Ehrenamtliches Engagement für Integration und Vielfalt

Sa., 19.10.24 von 09.30-16.00 Uhr
Reihe: Gesellschaft im Fokus: Aufklärung, Engagement und Dialoge
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück unserer Gesellschaft und spielt eine entscheidende Rolle für ein gelingendes Miteinander. Es ist ein Akt der Solidarität, der Vielfalt Raum gibt und Brücken zwischen Kulturen, Traditionen und Lebenswelten baut.
Bauen Sie mit uns Brücken! Seien Sie Teil eines Fachtags, der sich dem ehrenamtlichen Engagement für Integration und Vielfalt widmet. Die Caritas Rosenheim, Fachdienst Asyl und Migration und das Bildungswerk Rosenheim laden herzlich zum Ehrenamts-Fachtag "Brücken bauen - Ehrenamtliches Engagement für Integration und Vielfalt" ein.
Am 19. Oktober 2024 haben alle Ehrenamtlichen und Interessierten aus Stadt und Landkreis Rosenheim, die sich für geflüchtete Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund engagieren oder daran interessiert sind die Möglichkeit zusammenzukommen .

Was erwartet Sie?
- " Gesprächsrunden am Vormittag: Tauschen Sie sich mit Vertretern des Jobcenters Stadt/Landkreis, der Stadt Rosenheim und dem Landratsamt Rosenheim zu den Themen Asyl und Migration aus.
Knüpfen Sie neue Netzwerke und teilen Sie Ihre Ideen.

- Workshops am Nachmittag:
Wählen Sie aus einer Vielzahl von Themen:

* Workshop 1: Deutsch unterrichten im Ehrenamt mit Helena Lichtenwalder, Soziale Arbeit (B.A.)
Wie gestalte ich ehrenamtliche Sprach-Treffs? Gemeinsam sehen wir uns Grundlagen, mögliche Übungen und die Hintergründe von ehrenamtlichem Sprachunterricht an.
* Workshop 2: Supervision und Coaching im Ehrenamt - brauchts das? mit Rosa Schnitzenbaumer, M.A. Supervision, Dipl. Sozialpädagogin (FH).
Gemeinsam lernen wir die Methoden Supervision und Coaching an Ihren aktuellen Themen kennen.
* Workshop 3: Struktur und Organisation in Helfersystemen mit Caroline Kley, B.A. Soziale Arbeit (FH) und Robert Straub, B.A. Soziale Arbeit (FH).
Wie können sich Ehrenamtliche gemeinsam organisieren, um Unterstützung effizient und mit Spaß anzubieten? Wo kann man neue Wege gehen oder machen altbewährte Strukturen Sinn?

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit spezifischen Aspekten Ihres ehrenamtlichen Engagements auseinanderzusetzen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

Warum teilnehmen?
- Wissenserweiterung: Erhalten Sie neue Impulse und vertiefen Sie Ihr Wissen.
- Netzwerken: Lernen Sie Gleichgesinnte kennen und tauschen Sie sich aus.
- Ideen teilen: Bringen Sie Ihre Vorschläge ein und arbeiten Sie an gemeinsamen Lösungen.
- Gemeinschaft stärken: Tragen Sie dazu bei, dass sich Menschen in unserer Gesellschaft willkommen und unterstützt fühlen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und bitten um Nennung des gewünschten Workshops. Bei einer Onlineanmeldung über die Homepage geben Sie bitte den gewünschten Workshop im Bemerkungsfeld an.
Bitte beachten Sie, dass sie Teilnehmendenzahl der einzelnen Workshops begrenzt ist.

Die Veranstaltung wird gefördert durch die KEB München und den Fachdienst Asyl und Migration der Caritas Rosenheim.

Kursnummer
23073
Termine
Sa, 19.10.2024 09:30-16:00 Uhr
Ort
Stellwerk 18, Rosenheim/Bahngelände Eduard-Rüber-Straße 7 83022 Rosenheim
Referent/in
Kooperation
Caritas Rosenheim, Fachdienst Asyl und Migration
Gebühr
  • die Veranstaltung ist für Sie kostenlos
Bei einer Onlineanmeldung über die Homepage geben Sie bitte den gewünschten Workshop im Bemerkungsfeld an. Bitte beachten Sie, dass sie Teilnehmendenzahl der einzelnen Workshops begrenzt ist.
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Anmeldung bis 16.10.2024 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern