Online: Vielfalt leben - Gesellschaft gestalten: Eine Einführung in Diversity

Do., 13.11.25 von 19.00-20.30 Uhr
Reihe: Qualifizierung Botschafter*in für Miteinander und Respekt
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Was bedeutet Diversity eigentlich? Warum ist es mehr als ein Modewort - und wie prägt es unser gesellschaftliches Zusammenleben?
Der Einführungsvortrag "Vielfalt leben - Gesellschaft gestalten" macht zentrale Begrifflichkeiten verständlich und sensibilisiert für die Bedeutung von jeglicher Vielfalt in sozialen Strukturen. Dabei werden Grundfragen aufgegriffen wie:
"Welche Formen von Diversität gibt es?
"Wie wirken sich Macht und Ungleichheit aus?
"Welche Rolle spielen Vorurteile, Diskriminierung und Privilegien?
"Warum ist es so wichtig, die eigene Haltung zu reflektieren?
Der Vortrag richtet sich an alle, die einen ersten Zugang zum Thema suchen. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen, Grundlagen zu vermitteln und Denkanstöße für die persönliche Auseinandersetzung zu geben.

Am Ende der Veranstaltung wird die Qualifizierungsreihe "Diversity-Botschafter*in" vorgestellt.
Diese Weiterbildung geht über das Grundlagenwissen hinaus und begleitet Menschen, die ihre eigene Haltung entwickeln und sichtbar machen wollen. Sie bietet die Chance,
"die eigene Sensibilität für Vielfalt zu vertiefen,
"Diskriminierung besser zu verstehen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln,
"sich als ehrenamtliche:r Botschafter:in für eine offene, respektvolle Gesellschaft zu positionieren.
Die Reihe verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen, Selbstreflexion und persönlicher Begleitung. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung einer klaren, authentischen Haltung - als Grundlage für ein engagiertes Handeln im Alltag.

Kursnummer
25639
Termine
Do, 13.11.2025 19:00-20:30 Uhr
Ort
Online-Angebot
Referent/in
  • Sofie Engl, Referentin
Kooperation
KEB München
Gebühr
  • Teilnahmegebühr kostenlos
Anmeldung
Online-Angebot