Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes

Do., 20.11.25 von 19.00-23.00 Uhr
Reihe: Gesellschaft im Fokus: Aufklärung, Engagement und Dialoge
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes (D 2025) führt an die europäischen Außengrenzen und mitten in die Debatte um Humanität, Verantwortung und die Zukunft Europas. Der Film begleitet Einsätze der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer, zeigt die Lage in Lagern und auf Inseln wie Lampedusa und lässt Menschen zu Wort kommen, die den gefährlichen Weg nach Europa überlebt haben. Zugleich blickt die Doku nach Deutschland: Sie zeigt, wie sich Sprache und Politik im Migrationsdiskurs verhärten, humanitäre Hilfe unter Druck gerät und welche ökonomischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dahinterstehen. Interviews u. a. mit Expert*innen aus Politik und Wissenschaft vertiefen die Perspektiven. Ein aufrüttelnder, faktenreicher Film, der nicht nur dokumentiert, sondern zur Diskussion über Alternativen zur Abschottungspolitik einlädt.

Zum Gespräch werden Vertrete*innen von Sea Punks anwesend sein.
Sea Punks e.V. ist ein gemeinnütziger, spendenfinanzierter Verein, der mit dem Schiff „Sea Punk I“ zivile Seenotrettung im zentralen Mittelmeer leistet. Ehrenamtliche Crews suchen, bergen und versorgen Menschen in Seenot und dokumentieren Menschenrechtsverletzungen. An Land engagieren sich Streetteams in Aufklärung, Fundraising und Vernetzung.

Titel: Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes
Land/Jahr: Deutschland, Oktober 2025
Regie: Max Ahrens, Maik Lüdemann
FSK: ab 12 Jahren
Verleih/Info: Drop-Out Cinema (Kinostart 03.10.2025)

Einlassvorbehalt:
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Einlassvorbehalt gilt. Die Veranstalter*innen behalten sich gemäß Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

Kursnummer
25638
Termine
Do, 20.11.2025 19:00-23:00 Uhr
Ort
Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim Pettenkoferstraße 5 83022 Rosenheim
Referent/in
  • Florian Wenzel, Moderation, Streitförderer Florian Wenzel
Kooperation
KEB München, Streitförderer
Gebühr
  • Teilnahmegebühr 8,00 EUR
Die Hälfte der Einnahmen gehen an Sea Watch e.V.
Anmeldung
Freie Plätze





Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern