Nationalsozialismus auf dem Dorf - Lokale NS-Herrschaft und ihre spätere Verdrängung

Vortrag, Lesung und Gespräch mit Dr. Maria Anna Willer

Fr., 07.11.25 von 19.30-21.30 Uhr
Reihe: Erinnerung bewahren – NS-Geschichte und regionale Perspektiven
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen
Nationalsozialismus auf dem Dorf - Lokale NS-Herrschaft und ihre spätere Verdrängung 24315 Nationalsozialismus auf dem Dorf © Januar 2024, 368 S., kart., 7 Farbabb. 2024 transcript Verlag, Bielefeld
Nationalsozialismus auf dem Dorf - Lokale NS-Herrschaft und ihre spätere Verdrängung 24315 Nationalsozialismus auf dem Dorf © Januar 2024, 368 S., kart., 7 Farbabb. 2024 transcript Verlag, Bielefeld

Die zahlreichen Schicksale der Verfolgten des Nationalsozialismus sind faktenreich belegt, stehen aber im Spannungsfeld zur regionalen Erinnerungskultur nach 1945.
Was bedeuten diese Spannungen?
Dr. Maria Anna Willer untersucht Strukturen und Prozesse der Ausgrenzung in einem Dorf am bayerischen Alpenrand zur Zeit der NS-Herrschaft und beleuchtet dessen Erinnerungskultur.
Sie beschreibt die engmaschigen Strukturen der Kontrolle und Überwachung sowie Widerstand und Hilfeleistungen. Es zeigt sich dabei, dass auch nach 1945 eine Kontinuität der Ausgrenzung erkennbar bleibt, wenn die Erinnerung an Opfer der NS-Verfolgung verdrängt wird.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Einlassvorbehalt gilt. Die Veranstalter*innen behalten sich gemäß Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

Kursnummer
24315
Termine
Fr, 07.11.2025 19:30-21:30 Uhr
Ort
Pfarrheim Bad Endorf Kirchplatz 1 83093 Bad Endorf
Referent/in
  • Dr. phil. Maria Anna Dr. Phil. Willer M.A., Autorin, Europäische Ethnologin, Europäische Ethnologin M.A. Dr. phil. Maria Anna Dr. Phil. Willer M.A.
Kooperation
Heimat- und Geschichtsverein Bad Endorf
Gebühr
  • Veranstaltungsgebühr kostenlos
jedoch würde sich der Heimat- und Geschichtsverein Bad Endorf über eine finanzielle Unterstützung in Form einer Spende freuen.
Anmeldung
Freie Plätze verfügbar





Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern