Sind Sie gern digital unterwegs und haben keine Berührungsängste mit Computer oder Smartphones? Würden Sie gern dazu beitragen, dass mehr Senior:innen Zugang dazu finden und so an gesellschaftlichen Entwicklungen teilhaben? Wir suchen freiwillig Engagierte, die Senior:innen auf ihrem Weg ins Netz unterstützen, sei es in der Einzelberatung oder in Kursen. Dazu bilden wir Sie kostenlos zur „Digitalbegleiterin“ oder zum „Digitalbegleiter“ aus!
Im Qualifizierungskurs (als Webseminar) bekommen Sie einen Einblick in die Lern- und Lebenswelt von Senior:innen, erfahren, welche digitalen Alltagskompetenzen für diese Zielgruppe besonders wichtig sind und lernen Aktuelles über Sicherheit und Datenschutz im Netz. Durch Übungen zum Erklären und Vermitteln werden Sie auf die Praxis vorbereitet.
Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und können sich an Ihrem Wohnort engagieren. Das Kreisbildungswerk unterstützt Sie dabei. Sie werden Teil des „Netzwerks Digitalbegleiter:innen“ in der Erzdiözese München und Freising, das Ihnen bei Fragen, bei der Vermittlung, durch Fortbildungen und als Ansprechpartner zur Seite steht.
Mitbringen sollen künftige Digitalbegleiter:innen:
• Fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit Smartphone, Tablet oder Laptop. Zur besseren Selbsteinschätzung Ihrer eigenen digitalen Kompetenz erhalten Sie nach der Anmeldung weitere Informationen.
• Neugierde und Lust zu einem freiwilligen Engagement mit Senior:innen.
• Bereitschaft zur Reflexion bezüglich der eigenen Tätigkeit
Auftaktveranstaltung –zum Kennenlernen: Datum und Uhrzeit werden vom jeweiligen Bildungswerk nach Anmeldung bekanntgegeben.