Online: Datenschutz in der Kindertagespflege

Do., 05.06.25 von 19.00-21.00 Uhr
Online: Datenschutz in der Kindertagespflege Datenschutz ©Mazirama by Canva Pro
Online: Datenschutz in der Kindertagespflege Datenschutz ©Mazirama by Canva Pro

Datenschutz ist in der Kindertagespflege ein sensibles und zugleich oftmals unterschätztes Thema. Ob es um Fotos, Elternkontakte, Gesundheitsdaten oder digitale Kommunikation geht – Tagespflegepersonen sind verpflichtet, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten.In diesem praxisnahen Online-Vortrag gibt Rechtsanwältin Carmen Stocker-Preißenberger einen fundierten Überblick über die wichtigsten rechtlichen Grundlagen der DSGVO, speziell zugeschnitten auf die Kindertagespflege.

Themen u. a.:
- Welche Daten dürfen erhoben und verarbeitet werden?
- Was muss in einer Datenschutzerklärung stehen?
- Wie gehe ich mit Fotos und Einwilligungen um?
- Datenschutz im Alltag – praktische Tipps und häufige Fehler
- Aktuelle Urteile und Entwicklungen

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Zielgruppe:
Kindertagespflegepersonen, Fachberatungen, Träger, sowie alle, die in der Kindertagespflege tätig sind oder Verantwortung tragen.

Technische Voraussetzungen für das Angebot:
- Online-Angebot: Erforderlich ist ein Laptop, Tablet mit (eingebautem) Mikrofon und Kamera (oder Smartphone) mit Internetzugang.
- Den Zugangslink zum Online-Kurs erhalten Sie per E-Mail spätestens am Tag der Veranstaltung
- Eine genaue Anleitung und ein Erklärvideo zu Zoom sowie weitere Online-Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter
www.bildungswerk-rosenheim.de/index.php

Kursnummer
24277
Termine
Do, 05.06.2025 19:00-21:00 Uhr
Ort
Online-Angebot
Referent/in
Kooperation
Jugendamt der Stadt Rosenheim und Kreisjugendamt Rosenheim
Gebühr
  • Gebühr 20,00 EUR
Anmeldung
3 freie Plätze

Anmeldung bis 03.06.2025