Neue Impulse für den Montessori-Alltag - Materialien aus der Natur ergänzen und beleben die Montessori-Arbeit

Do., 29.01.2026 von 14.00-18.00 Uhr
Neue Impulse für den Montessori-Alltag - Materialien aus der Natur ergänzen und beleben die Montessori-Arbeit Montessori Natur © Singerhoff-Mohr
Neue Impulse für den Montessori-Alltag - Materialien aus der Natur ergänzen und beleben die Montessori-Arbeit Montessori Natur © Singerhoff-Mohr

Im Montessori-Ansatz sind Materialien ein zentrales Element, um das kindliche Lernen zu fördern und zu unterstützen. Doch wie können wir neue Impulse setzen und unseren Montessori-Materialien frische, kreative und vor allem nachhaltige Aspekte verleihen?
Dieses Seminar gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit innovativen Ansätzen für den Einsatz von Montessori-Materialien auseinanderzusetzen - dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Verwendung von Naturmaterialien.
Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln und unter Verwendung von natürlichen Materialien spannende Lernmöglichkeiten für Kinder schaffen können. Dabei berücksichtigen wir die klassischen Montessori-Prinzipien. Im Seminar werden praktische Ideen vermittelt, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.

Inhalte des Seminars:
- Einführung in die Montessori-Materialien: Bedeutung, Funktionsweise und Ziele
- Neue Impulse für bewährte Montessori-Materialien - kreative Ergänzungen und Anpassungen
- Die Rolle von Naturmaterialien im Montessori-Konzept: Materialien aus der Natur als Lernmittel
- Praxisbeispiele: Herstellung von Montessori-Materialien aus Naturmaterialien
- Nachhaltigkeit im Montessori-Alltag: Wie Naturmaterialien die Umweltbewusstseinsbildung der Kinder fördern
- Sensibilisierung der Sinne: Wie Naturmaterialien die kindliche Wahrnehmung und Motorik ansprechen
- Ideen zur Integration von Naturmaterialien in verschiedene Lernbereiche (Mathematik, Sprache, Geometrie, Sensorik und mehr)

Methoden:
- Theoretische Einführung und praktische Beispiele
- Workshops zum Erstellen von Montessori-Materialien aus Naturmaterialien
- Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch
- Reflexion und Diskussion über die Umsetzung in der eigenen pädagogischen Praxis

Erzieherinnen, Montessori-Pädagoginnen und Interessierte, die ihre Montessori-Praxis für die Altergruppe 3-6 Jahre bereichern möchten.

Kursnummer
24268
Termine
Do, 29.01.2026 14:00-18:00 Uhr
Ort
Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim Pettenkoferstraße 5 83022 Rosenheim
Referent/in
Gebühr
  • Kursgebühr 70,00 EUR
Anmeldung
Freie Plätze





Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern