Im Montessori-Ansatz sind Materialien ein zentrales Element, um das kindliche Lernen zu fördern und zu unterstützen. Doch wie können wir neue Impulse setzen und unseren Montessori-Materialien frische, kreative und vor allem nachhaltige Aspekte verleihen?
Dieses Seminar gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit innovativen Ansätzen für den Einsatz von Montessori-Materialien auseinanderzusetzen - dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Verwendung von Naturmaterialien.
Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln und unter Verwendung von natürlichen Materialien spannende Lernmöglichkeiten für Kinder schaffen können. Dabei berücksichtigen wir die klassischen Montessori-Prinzipien. Im Seminar werden praktische Ideen vermittelt, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.
Inhalte des Seminars:
- Einführung in die Montessori-Materialien: Bedeutung, Funktionsweise und Ziele
- Neue Impulse für bewährte Montessori-Materialien - kreative Ergänzungen und Anpassungen
- Die Rolle von Naturmaterialien im Montessori-Konzept: Materialien aus der Natur als Lernmittel
- Praxisbeispiele: Herstellung von Montessori-Materialien aus Naturmaterialien
- Nachhaltigkeit im Montessori-Alltag: Wie Naturmaterialien die Umweltbewusstseinsbildung der Kinder fördern
- Sensibilisierung der Sinne: Wie Naturmaterialien die kindliche Wahrnehmung und Motorik ansprechen
- Ideen zur Integration von Naturmaterialien in verschiedene Lernbereiche (Mathematik, Sprache, Geometrie, Sensorik und mehr)
Methoden:
- Theoretische Einführung und praktische Beispiele
- Workshops zum Erstellen von Montessori-Materialien aus Naturmaterialien
- Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch
- Reflexion und Diskussion über die Umsetzung in der eigenen pädagogischen Praxis
Erzieherinnen, Montessori-Pädagoginnen und Interessierte, die ihre Montessori-Praxis für die Altergruppe 3-6 Jahre bereichern möchten.