Online: Belegprüfungen in Kindertageseinrichtungen

Belegprüfung Kita - stressfrei und gut vorbereitet

Do., 26.02.2026 um 09.00 Uhr - Fr., 27.02.2026 bis 12.00 Uhr
Online: Belegprüfungen in Kindertageseinrichtungen Grundlagenseminar BayKiBiG/AVBayKiBiG © PantherMedia / Andriy Popov
Online: Belegprüfungen in Kindertageseinrichtungen Grundlagenseminar BayKiBiG/AVBayKiBiG © PantherMedia / Andriy Popov

Mit der Änderung der AVBayKiBiG zum 1. September 2013 wurden in § 23 Regelungen zur Belegprüfung in Kindertageseinrichtungen sowie zum Rücknahme-, Widerrufs- und Vollstreckungsverfahren erstmalig aufgenommen.
Mit der Belegprüfung tritt auch heute noch eine Fülle von Fragen auf: "Wie kann ich mich vorbereiten, was muss ich hierzu im alltäglichen Betrieb beachten, was passiert, wenn ein Fehler entdeckt wird…?"
Diese und viele weitere Fragen und umfassende Informationen sind Inhalt dieser Fortbildung. Zudem werden Sie anhand eines Praxisteils in die Lage versetzt, eigenständig eine "Selbstkontrolle" anhand des Prüfprotokolls durchzuführen.
KiTa-Leiterinnen und KiTa-Leiter sowie Träger, Trägervertreter, sowie die Mitarbeiter von Kommunen haben mit dieser Fortbildung die Möglichkeit, sich mit dem Thema vertraut zu machen und umfangreiches Wissen anzueignen (anhand des vom Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration veröffentlichten Leitfadens zur Belegprüfung).

Zielgruppe:
- Leiterinnen und Leiter von Kindertageseinrichtungen in kommunaler, freigemeinnütziger und private Trägerschaft
- Träger, Trägervertreter unabhängig von ihrer Rechtsform
- Mitarbeiter/innen in Kommunen, die in ihrem Arbeitsbereich das BayKiBiG anwenden

Voraussetzung:
Grundkenntnisse BayKiBiG und AVBayKiBiG wären wünschenswert, nicht zwingend notwendig.

Ziele und Inhalte der Fortbildung:
Die Teilnehmer/innen erhalten einen inhaltlichen Input über die Verfahrensweise bei Belegprüfungen im Rahmen des BayKiBiG/AVBayKiBiG.
Die Teilnehmer/innen werden darüber hinaus in die Lage versetzt, sich bei einer anstehenden Prüfung vorzubereiten und im Vorfeld die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen bzw. Prüfungen selbst durchzuführen.

Technische Voraussetzungen für das Angebot:
- Online-Angebot: Erforderlich ist ein Laptop, Tablet mit (eingebautem) Mikrofon und Kamera (oder Smartphone) mit Internetzugang.
- Den Zugangslink zum Online-Kurs erhalten Sie per E-Mail spätestens am Tag der Veranstaltung
- Eine genaue Anleitung und ein Erklärvideo zu Zoom sowie weitere Online-Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter
www.bildungswerk-rosenheim.de/index.php

Kursnummer
24216
Termine
Do, 26.02.2026 09:00-12:00 Uhr Fr, 27.02.2026 09:00-12:00 Uhr
Ort
Online-Angebot
Referent/in
Gebühr
  • Kursgebühr inkl. Skript 110,00 EUR
Anmeldung
Online-Angebot

Anmeldung bis 24.02.2026