Was versteht man eigentlich unter Neurodivergenz - und wie kann ich neurodivergente Kinder einfühlsam begleiten? Diesen Fragen wollen wir an diesem Abend nachgehen.
Die Vielfalt neurodivergenter Kinder verstehen - manche sind kleine Wirbelwinde voller Energie und großer Impulsivität, andere sind eher Schneckenkinder, die behutsam ihren Weg gehen und immer wieder Rückzug brauchen. Manche sind stets auf der Suche nach Reizen, andere versuchen sie eher zu meiden und wieder andere suchen und meiden zugleich. Neurodivergente Kinder fordern uns heraus, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Gelingt uns das, können wir neue Wege finden, die uns den Alltag miteinander erleichtern.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Kinder mit ADHS, ASS (Autismusspektrumstörung) und anderen neurodivergenten Merkmalen besser verstehen und unterstützen können.
Die Ergotherapeutin und Familienberaterin Mascha Rehbein vermittelt Ihnen ein sowohl Hintergrundwissen als auch praxisnahe Tipps und Strategien, um Kinder einfühlsam zu begleiten und den Alltag etwas zu erleichtern - sei es zu Hause, in der Schule oder in der Freizeit.
Inhalte:
Einblick in folgende Bereiche:
- Was versteht man unter Neurodivergenz?
- Typische Merkmale insbesondere von ADHS und ASS, sowie anderer Formen aus dem neurodivergenten Spektrum
- Tipps für den Alltag: Unterstützung, Struktur, Begleitung Kommunikation
- Perspektivenübernahme als Basis für Inklusion neurodivergenter Kinder
Zielgruppe:
Eltern, Pädagog*innen, Fachkräfte und alle Interessierten.