Eine 400 Jahre alte Tradition lebt weiter. Nach drei Jahren ist es in der Fastenzeit 2025 wieder so weit:
Das 1618 erstmals erwähnte barocke Aschauer Hl. Grab ist ein kulturelles Kleinod des westlichen Chiemgaus und schien seit Mitte der 1950er Jahren längst in Vergessenheit geraten zu sein. Noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts besuchten Gläubige und Kunstinteressierte aus der ganzen Region das wegen seiner außergewöhnlichen Größe und Schönheit berühmte Hl. Grab in Aschau i.Ch., aber nur noch wenige der älteren Aschauer erinnerten sich 2019 an das prächtige Szenarium an den Kartagen, mit dem das ganze Presbyterium der abgedunkelten Pfarrkirche „Darstellung des Herrn“ ausgefüllt war.
Das frisch restaurierte Heilige Grab in Aschau i.Chiemgau erstrahlt jetzt zum dritten Mal im farbigen Glanz seiner 150 Schusterkugeln. Damit nimmt eines der schönsten und vor allem vollständigsten bespielbaren barocken Kulissengräber seine eigentliche Bestimmung wieder auf. Mit seinen drei Stockwerken erfüllt es den ganzen Altarraum der wahrlich nicht kleinen Aschauer Pfarrkirche.
Lassen Sie sich bei einer einstündigen Kirchenführung unter dem Motto „Denn sein Grab wird glorreich sein" von der besonderen Stimmung in der Kirche ergreifen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Aschau i.Chiemgau bietet Ihnen Führungen zu einem der schönsten und vor allem vollständigsten bespielbaren barocken Kulissengräber an. Erfahren Sie mehr über goldene Propheten und Engel mit Leidenswerkzeugen, düstere Unterwelten und himmlische Architektur, augenrollende Wächter und bengalische Feuer. Wie haben es die Aschauer geschafft dieses Meisterwerk aufzubauen und mit Leben zu füllen? Und warum gibt es einen der umfangreichsten Freskenzyklen zur Gottesmutter Maria in der Kirche „Darstellung des Herrn“? Zum Abschluss der Führung wird das Hl. Grab erleuchten.
Der Treffpunkt ist vor der Kirche am Kirchplatz.
Keine Anmeldung.
Gruppenführungen auf Anfrage und Terminvereinbarung möglich: Tourist Info Aschau i.Ch., Tel. 08052-90490, info@aschau.de