Wenn Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern zusammenkommen, begegnen sich verschiedene Lebensalter mit ihren ganz eigenen Energien, Leidenschaften, Sorgen und Nöten. Es tritt die starke Verbundenheit zwischen Großeltern, Eltern und Kindern hervor: Kräfte, die diese Begegnungen so wertvoll und konfliktanfällig zugleich machen.
Diese Großelternkurse des Deutschen Kinderschutzbundes wurden ins Leben gerufen, weil
– Die Kinder nie so viele Großeltern wie heute hatten: Durch die steigende Lebenserwartung leben Großeltern einfach deutlich länger.
Außerdem gibt es dank Patchworkfamilien oft leibliche und angeheiratete Großeltern.
– Großeltern helfen, Familien- und Berufsleben zu vereinbaren
– Großeltern geben emotionale und finanzielle Zuwendung für die Enkelkinder und Großeltern haben Zeit für die Enkel
Inhalte dieses Großelternkurses:
– Die Rollen in der Familie
– Sich mit Sicherheit und Klarheit zwischen den Generationen bewegen
– Die typischen Klippen des Großelternseins umschiffen
– Enkel machen glücklich – manchmal aber auch nicht
– Großeltern heute sind anders – oder nicht?!
– Großeltern & Eltern ein starkes Miteinander
– Von der Erziehung zur Beziehung – Großeltern haben andere Aufgaben als Eltern
– Wie geht es anderen Großeltern?