Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Do., 13.03.25 von 18.00-19.30 Uhr

In dieser Veranstaltung erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Themen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
Dabei geht die Referentin auf die Inhalte einer Vorsorgevollmacht ein und gibt wichtige, praktische Tipps, die es bei der Erstellung dieses Dokuments zu beachten gibt. Sie erklärt auch die Unterschiede zwischen einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsverfügung. Zudem werden in diesem Zusammenhang Fragen zu Bankvollmacht, Beglaubigung, Regelung zwischen Vollmachtgeber und Bevollmächtigtem (Innenverhältnis) u. v. m. angesprochen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Personen in Stadt und Landkreis Rosenheim, die entsprechende Dokumente erstellen möchten und hierzu Fragen haben.
Die Referentin ist Mitarbeiterin des Betreuungsvereins der Diakonie Rosenheim. Der Vortrag ersetzt keine Rechtsberatung.

Organisation: PGR St. Quirinus - Stadtteilkirche Rosenheim Am Zug, Sabine Roppelt, E-Mail: veranstaltungen.fuerstaett@gmail.com

Kursnummer
23856
Termine
Do, 13.03.2025 18:00-19:30 Uhr
Ort
Pfarrheim St. Quirinus Rosenheim-Fürstätt Am Gangsteig 3 83024 Rosenheim
Referent/in
  • Christine Laponder, Referentin, Dipl.-Päd. (Univ.), registrierte Betreuerin und Bereichsleitung Betreuungsverein Diakonie Rosenheim
Kooperation
Pfarrei St. Quirinus, Fürstätt - Stadtkirche Rosenheim
Gebühr
  • Die Veranstaltung ist kostenlos
- Freiwilliger Unkostenbeitrag
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern