Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich. Anmeldung ist gesperrt

Familienhilfe im Ehrenamt - es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen

5x samstags, ab 29.03.25 jeweils 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Familienhilfe im Ehrenamt - es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen Familienhilfe©Sander Julia
Familienhilfe im Ehrenamt - es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen Familienhilfe©Sander Julia

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Tätigkeit als ehrenamtliche Familienhilfe. Er ist speziell darauf ausgerichtet, Familien in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Besonders Alleinerziehende und überforderte Familien profitieren von solchen Angeboten, da ihnen oft stabile Netzwerke fehlen.
Nach Abschluss des Kurses können Teilnehmende im Rahmen einer gelebten Nachbarschaftshilfe oder über regionale Träger aktiv werden, um Familien Stabilität und Unterstützung zu bieten.

Zielgruppe:
Personen mit Familienerfahrung, die sich sozial engagieren möchten und Freude daran haben, Familien zu entlasten und Kinder zu betreuen.
Aufgaben unserer ehrenamtlichen Familienhilfen:
o Kinderbetreuung
o Hol- und Bringdienste
o Zuhören und Austausch
o Gemeinsame Freizeitgestaltung
o Zubereitung kleiner Mahlzeiten
o Unterstützung im Alltag
o Hilfe bei der Alltagsorganisation

Kursziele:
o Erwerb grundlegender Fähigkeiten und Kenntnisse zur Unterstützung von Familien
o Sensibilisierung für die Herausforderungen von Alleinerziehenden und Familien in Belastungssituationen
o Strategien zur Alltagsbewältigung und Förderung familiärer Stabilität
o Reflexion über Möglichkeiten und Grenzen der ehrenamtlichen Arbeit

Termine jeweils Samstag von 9 - 13 Uhr
29. März (Präsenz)
5. April (Online)
3. Mai (Präsenz)
10. Mai (Online)
24. Mai (Präsenz)

Der Kurs wird durch Fördermittel unterstützt und ist damit kostengünstig zugänglich.

"Nicht nur eine zu Herzen gehende Ausbildung, sondern auch wertvoll und wichtig für die persönliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung."

Weitere Informationen bei Julia Sander, Geschäftsführerin Mütter für Mütter Tel. 0170 1620700

Kursnummer
23787
Termine
Sa, 29.03.2025 09:00-13:00 Uhr Sa, 05.04.2025 09:00-13:00 Uhr Sa, 03.05.2025 09:00-13:00 Uhr Sa, 10.05.2025 09:00-13:00 Uhr Sa, 24.05.2025 09:00-13:00 Uhr
Ort
Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim Pettenkoferstraße 5 83022 Rosenheim
Referent/in
  • Julia Sander, Leitung, Heilpraktikerin, Heilpraktikerin HPG, Familienbegleiterin GfG, Geschäftsführerin Mütter für Mütter gUG Julia Sander
Kooperation
Mütter für Mütter gUG
Gebühr
  • Kursgebühr 150,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern