Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Digital Fit im Alter: Smartphone und Tablet-Nutzung meistern

Sicher im Umgang mit Smartphones und Tablets für Senior*innen

10x montags, ab 20.01.25 jeweils 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Digital Fit im Alter: Smartphone und Tablet-Nutzung meistern © PantherMedia / Fotofabrika
Digital Fit im Alter: Smartphone und Tablet-Nutzung meistern © PantherMedia / Fotofabrika

Dieser Kurs richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die bereits ein Smartphone oder Tablet benutzen, sich aber unsicher sind im Umgang mit dem Gerät und den zahlreichen Möglichkeiten über das reine Telefonieren hinaus.

In 5 Modulen lernen Sie nicht nur die Handhabung Ihres Gerätes besser kennen, Sie erhalten auch Einblicke in die zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten eines Smartphones oder Tablets, welche Ihnen helfen, Alltagsaufgaben leichter zu bewältigen und sich in einer zunehmend digitalen Welt besser zurechtzufinden.

Damit Sie das gelernte Wissen auch gleich üben und vertiefen können, treffen wir uns eine Woche nach jeder Lerneinheit im "Lerncafe" mit Kaffee und Kuchen zum gemeinsamen Austausch und persönlicher Hilfestellung.

Modul 1 (20.01.2025) mit Lerncafe (27.01.2025)
Mein Smartphone optimal für meine Bedürfnisse einrichten(Bildschirm aufräumen, Textgröße, Benachrichtigungen, Internetzugang, Schutz vor unbefugten Zugriff, Apps (Anwendungen) installieren/löschen, Notruffunktionen

Modul 2 (10.02.2025) mit Lerncafe (17.02.2025)
Mit anderen Smartphone Nutzern kommunizieren (Kontakte speichern, Eingabehilfen, Telefonie/Videotelefonie, Sprachnachrichten, Textnachrichten, E-Mails lesen/schreiben)

Modul 3 (24.02.2025) mit Lerncafe (10.03.2025)
Mit dem Smartphone fotografieren/filmen
(Bilder/Videos mit anderen teilen, Bildarchive verwalten und sichern).

Modul 4 (17.03.2025) mit Lerncafe (24.03.2025)
Navigation mit dem Smartphone (per Auto, zu Fuß oder mit Bahn und Bus, digitaler Parkschein)

Modul 5 (31.03.2025) mit Lerncafe (07.04.2025)
Alltagsaufgaben (Kalender/Termine, QR-Codes, Internetbrowser, Gerät orten bei Verlust)

Auskunft beim Leiter Robert Hoyer unter Telefon 0151 70423554 oder E-Mail hoyer-r@t-online.de

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Kursnummer
23627
Termine
Mo, 20.01.2025 09:30-11:00 Uhr Mo, 27.01.2025 09:30-11:00 Uhr Mo, 10.02.2025 09:30-11:00 Uhr Mo, 17.02.2025 09:30-11:00 Uhr Mo, 24.02.2025 09:30-11:00 Uhr weitere Termine anzeigen
Ort
Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim Pettenkoferstraße 5 83022 Rosenheim
Referent/in
Gebühr
  • Gebühr 60,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern