Engagieren Sie sich bereits in der Geflüchtetenhilfe - oder möchten Sie aktiv werden?
Engagement im Bereich Flucht, Migration und Integration ist eine unverzichtbare Stütze unserer Zivilgesellschaft.
Diese Basisschulung richtet sich sowohl an Neueinsteiger*innen als auch an erfahrene Engagierte, die ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten. Ziel der Schulung ist es, Sie optimal auf die spezifischen Herausforderungen, die dieses Engagement mit sich bringt, vorzubereiten und zu stärken.
Als Engagierte im Bereich Asyl, Migration und Integration benötigen Sie ein breites Spektrum an Wissen und Ressourcen. Dieser Workshop vermittelt zentrale Themen und praktische Ansätze, darunter:
" Interkulturelle Kommunikation: Nutzen Sie Ihre Offenheit und Empathie, um Menschen aus anderen Kulturen wertschätzend zu begegnen und Vertrauen zu schaffen.
" Vielseitige Anforderungen und Situationen in der Geflüchteten-Hilfe
" Spezifische Belastungssituationen: Strategien im Umgang mit (emotionalen) Belastungen
" Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstfürsorge: Wie unterstützen Sie, ohne Ihre eigenen Grenzen zu überschreiten?
" Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt: Effiziente Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Akteur*innen
Teilnahmebestätigung: Engagierte, die erfolgreich an der Basisschulung 1 und 2 teilnehmen, erhalten eine Teilnahmebestätigung, das ihr Engagement und ihre Kenntnisse in der Geflüchtetenhilfe offiziell anerkennt.
Basisschulung Teil 1: Kursnummer 23620
Basisschulung Teil 2: Kursnummer 23621