Bundesweiter Digitaltag 2025 in Rosenheim

Fr., 27.06.25 von 10.00-14.00 Uhr

Der Digitaltag bringt Menschen in ganz Deutschland virtuell und analog zusammen. Erklärtes Ziel des Digitaltages und der Initiative ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. In Rosenheim stellen sich die Träger mit ihren Angeboten vor. Workshops und Vorträge laden ein, sich Wissen zu digitalen Geräten anzueignen.

9:00 Uhr
Ankommen mit Brezn, Kaffe und Kuchen
9:15-10:15 Uhr
Vortrag Künstliche Intelligenz (KI)
10:30-11:30 Uhr
Vortrag Mobilität: MVV App und Parkster
11:45-12:15 Uhr
Vortrag elektronische Patientenakte (ePA)
12:00-12:30 Uhr

Unterschieldiche Infostände.

Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln der Innovativen Projekte der KEB München.

Kursnummer
23588
Termine
Fr, 27.06.2025 10:00-14:00 Uhr
Ort
Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim Pettenkoferstraße 5 83022 Rosenheim
Referent/in
  • Matthias Nicklas, Referent
  • Hermann Golla, Referent
  • Christina Matousek, Ansprechpartnerin, AWO Mehrgenerationenhaus Rosenheim
  • Lena Schmid
Kooperation
Mehrgenerationenhaus AWO Kreisverband Rosenheim e.V.; Seniorenbegegnungsstätte Caritas Rosenheim
Gebühr
  • Eintritt frei kostenlos
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern