Kostenloser Infoabend für alle, die sich für das Basenfastenwochenende im März (Kursnr. 23491) interessieren!
Sie erhalten von der Fastenleiterin Barbara Singer online wichtige Informationen rund um die Vorbereitung und praktische Durchführung zu dem von ihr begleiteten Fastenwochenende.
Der ganzheitliche Fastenkurs bietet zu wertvollen Hintergrundwissen auch viele praktische Anteile: Es werden basische Gerichte frisch zubereitet und verspeist. Verschiedene Entgiftungs- und Entspannungsmodule begleiten den Kurs.
Da zur schonenden Darmentlastung die fermentierte Share Pflaume (jap. Aprikose) empfohlen wird, gibt Ihnen ab 19:15 Uhr der Inhaber des ShareOriginal® Pflaume Vertriebs zur besonderen und wohltuenden Wirkung der Share Pflaume online Auskunft.
Ausschreibung zum Basenfasten Wochenende:
Eine kleine, geführte Basenfasten-Kur ermöglicht Ihnen neue Sichtweisen über das Essen, die Achtsamkeit, die Gesinnung und über Sie selbst. Das Warum und Wieso stehen ebenso im Vordergrund. Fasten bewirkt Klarheit mit allen Sinnen.
Dieses Seminar gibt einen Einblick in das Basenfasten, in der Gruppe gelingt vieles "leichter" und man ist motiviert, die Veränderung anzugehen.
Wichtige INFO: bevor es am Freitag, 21.03.2025 mit dem Basenfasten los geht, müssen sich die Teilnehmer*innen 3 Tage zuvor ernährungsmäßig vorbereiten und umstellen. Dazu gibt es eine Info-Mail, was und wie zuvor gegessen werde sollte - für jeden Anfänger super gut umsetzbar!
Zum Wochenendkurs ist neben den Kurszeiten auch die Begleitung in einer WhatsApp-Gruppe, bzw. tel. Kontakt mit der Fastenleiterin möglich.
Es werden basische Gerichte in Bioqualität von regionalen Gärtnereien frisch zubereitet und verspeist (Frühstück, gesunde, frisch gepresste Säfte, basisches Mittagessen) - dazu gibt es Rezepte und Skript.
Was uns zu den Selbstvorsorge/Selbstfürsorge Kursen wichtig ist:
Die Kurse zur Selbstbehandlung ersetzen keine ärztlichen Behandlungen!
Medizinische Fragen bitte im Vorfeld mit Ihrem Arzt abklären.
Für Rückfragen an die Dozentin wird der Kontakt über die Kursverwaltung vermittelt!
Technische Voraussetzungen für das Angebot:
- Online-Angebot: Erforderlich ist ein Laptop, Tablet mit (eingebautem) Mikrofon und Kamera (oder Smartphone) mit Internetzugang.
- Den Zugangslink zum Online-Kurs erhalten Sie per E-Mail spätestens am Tag der Veranstaltung
- Eine genaue Anleitung und ein Erklärvideo zu Zoom sowie weitere Online-Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter
www.bildungswerk-rosenheim.de/index.php