Das Amt für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung der Stadt Rosenheim und das Kreisjugendamt Rosenheim bieten in Kooperation mit dem Bildungswerk Rosenheim die Qualifizierung Kindertagespflege an. Finanzielle Bezuschussung durch die jeweiligen Ämter. Abschluss mit Qualifizierungszertifikat "Kindertagespflege"
Bevor man sich endgültig entscheidet, ein Tageskind in die Familie aufzunehmen, müssen viele Überlegungen angestellt werden. Dieser Kurs ist ein Angebot für Frauen und Männer, die sich der vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgabe, ein Kind für einen Teil des Tages oder ganztags zu betreuen, stellen wollen oder bereits gestellt haben. Wir werden gemeinsam die unterschiedlichen Aspekte der persönlichen Anforderungen und der verschiedenen Phasen der Tagespflege betrachten und erarbeiten. Speziell auf die Situation von Tagespflegeverhältnissen bezogen, bietet der Kurs eine Möglichkeit zum Austausch. Die praxisgerechte und fundierte Ausbildung in der Kindertagespflege mit Zertifikatsabschluss ist ein anerkannter Weg, die eigenen pädagogischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Im Rahmen des Ausbildungsmoduls findet je ein Vortrag
einer Rechtsanwältin am Fr 24.01.2025 von 09:00-12:30 Uhr und
eines Steuerberaters am Fr 31.01.2025 von 13:00-15:00 Uhr statt.
Kursbeschreibung im Flyer "Kindertagespflege Ausbildung"
Informationen zur Kindertagespflege, sowie zur Möglichkeit der Hospitation im Rahmen der Qualifizierung
und die finanziellen Zuschussmöglichkeiten, erhalten Sie bei den Fachreferentinnen der Ämter:
Stadt Rosenheim, Franziska Forstmair , Tel. 08031 365 1604, Email: franziska.forstmair@rosenheim.de
Landkreis Rosenheim, Katharina Auer, Tel. 08031 392 2494, Email: katharina.auer@lra-rosenheim.de