Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Herausforderndes Verhalten von Kindern professionell bewältigen - HeVeKi

Fortbildung für pädagogische Kräfte in Kita, Hort & Grundschule

3x | Do., 20.02.25, von 08.30-15.45 Uhr | Do., 27.02.25, von 13.30-16.45 Uhr | Do., 20.03.25, von 13.30-16.45 Uhr

Weiterbildung zum Thema Kinder mit herausforderndem Verhalten in Kindertageseinrichtungen (HeVeKi).
Fachkräfte fühlen sich im pädagogischen Alltag durch das, als herausfordernd empfundenes Verhalten von Kindern, nicht selten völlig überlastet. Aus diesen Herausforderungen kann sich ein erhöhtes Stresslevel oder gar Überforderung entwickeln, wenn diese besonders ausgeprägt sind oder besonders häufig entstehen. Viele Fachkräfte wünschen sich eine Stärkung für diese Situationen und hier setzt HeVeKi an. HeVeKi ist ein Handlungskonzept, welches pädagogische Fachkräfte in der professionellen Begegnung mit herausfordernd erlebten Situationen weiterqualifiziert. Dabei gilt es, vor allem die eigene Einrichtung, ihre Strukturen und ihre Ressourcen genau unter die Lupe zu nehmen. Deshalb wurde durch das ZfKJ - Zentrum für Kinder- und Jugendforschung in Freiburg von Dr. Fröhlich-Gildhoff und seinem Team, HeVeKi als Handlungskonzept entwickelt.

KOMPETENZERWERB
- Beobachtung und Perspektivwechsel
- Bindung, Grundbedürfnisse und
- Bio-Psycho-Soziales Modell
- Lösungsstrategien planen und umsetzen
- positive Verhaltensunterstützung
- Eltern professionell einbeziehen

Die 3 Kurstage teilen sich auf in:
Präsenztermin am 20.02.2025 von 8:30 - 15:45 Uhr
Online-Termine am 27.02. + 20.03.2025 jeweils von 13:30 - 16:45 Uhr.

- Online-Angebot: Erforderlich ist ein Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang.
- Den Zugangs Link zum Online-Kurs erhalten Sie per Email von uns spätestens am Tag der Veranstaltung
- Eine genaue Anleitung und ein Erklärvideo wie Zoom funktioniert sowie weitere online Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter
www.bildungswerk-rosenheim.de/index.php

Kursnummer
23103
Termine
Do, 20.02.2025 08:30-15:45 Uhr Do, 27.02.2025 13:30-16:45 Uhr Do, 20.03.2025 13:30-16:45 Uhr
Ort
Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim Pettenkoferstraße 5 83022 Rosenheim
Referent/in
Gebühr
  • Gebühr 160,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern