Impro-Spieler wissen längst, dass eine improvisierte Szene mit Musik wie von selbst läuft. Denn Musik ist mächtig. Sie kann das Spiel musikalisch untermauern, ganze Bühnenbilder und Welten erschaffen, aber auch die Emotionen verstärken und lenken. Und natürlich geht auch immer ein Song. Viele Impro-Neulinge haben dagegen Berührungsängste mit Musik, weil sie Angst davor haben, "schön", "originell" oder besonders "kreativ" singen zu müssen. Die gute Nachricht: Darauf kommt es überhaupt nicht an.
Dieser offene Basis-Workshop gibt Tipps und Tools an die Hand, wie man mit viel Freude und Humor die Musik sogar als Hilfsmittel und Rettungsanker für das eigene improvisierte Spiel nutzen kann. Es wird außerdem erklärt, worauf es wirklich bei einem improvisierten Song ankommt. Außerdem werden Strukturen und Techniken vermittelt, welche nicht nur den Stress aus der Gesangs-Improvisation nehmen sollen, sondern auch gleich noch Ohrwurm-Potenzial garantieren. Spiel und Spaß haben aber nach wie vor oberste Priorität.
Für den offenen Basis-Workshop ist keine Vorerfahrung (Impro oder Musik) notwendig! Also trau dich!!
Kurzinfo Florian Schwartz:
Florian Schwartz. Geboren in Berchtesgaden, lebt als freier Autor, Impro-Musiker, Musikastrologe, Provokativer Coach, Performance-Coach, Komponist, Trainer und Regisseur in München.
Er studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Theater- und Musikwissenschaften. Als Regisseur arbeitete an zahlreichen Projekten im Musik- und Sprechtheaterbereich (unter anderem für SHAKESPEAREundPARTNER Berlin, das Junge Schauspiel Ensemble München, Theater an der Rott und Theater Trier). Er war unter anderem auch künstlerischer Leiter der Fürstenecker Barockfestspiele.
Neben seinen zahlreichen Kleinkunst-Aktivitäten in den Sparten Kabarett und Chansons begleitet und coacht er seit knapp 20 Jahren verschiedene Improvisationstheatergruppen in und um München (u.a. TATwort, Bühnenpolka, Fastfood Theater, …efa: ein Improvisationstheater, Mixxit und Impro Goes Loose).
Zudem ist er Referent am Deutschen Institut für Provokative Therapie und hat auf der Basis von Musik, Improvisation und Provokativer SystemArbeit (ProSA)® das MusikSystemische Coaching (MuSyCo) entwickelt und ist bei zahlreichen Kongressen im In- und Ausland als Trainer und Speaker für Musikimpro in Business und Beratung vertreten.
Nach Feierabend geht er seiner heimlichen Leidenschaft als Musikastrologe nach und vertont Einzelleute und Paare jenseits der Bühne.