Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich. Anmeldung ist gesperrt

Faktencheck - Fake News & Verschwörungstheorien

Wer spricht denn nun die Wahrheit?

Do., 24.10.24 von 19.00-21.00 Uhr
Reihe: Gesellschaft im Fokus: Aufklärung, Engagement und Dialoge
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Seit der Corona-Pandemie sind Verschwörungstheorien zu einem gesamtgesellschaftlichen Phänomen geworden. Sowohl das Virus als auch die staatlichen Maßnahmen dagegen, haben bei vielen Menschen existenzielle Ängste verursacht. Der Krieg in der Ukraine geht Hand in Hand mit Fake News und einseitigen Darstellungen. Aktuell haben wir insbesondere in den Sozialen Medien den idealen Nährboden für gewagte "Theorien" über globale Zusammenhänge, machtpolitische Interessen und Desinformation.

Wie gehen wir als Gesellschaft mit Personen um, die an den vorherrschenden Meinungen Zweifel äußern - auch bedingt durch die wechselnden, teils widersprüchlichen Erklärungen durch Experten?
Die aktuellen Krisen bergen die Gefahr, einer zunehmenden Polarisierung unserer Gesellschaft.

Dieser Vortrag geht u. a. auf folgende Fragestellungen ein:
* Inwiefern können Verschwörungstheorien und Fake News gefährlich sein?
* Woher kommt die Überzeugung, "die Situation" selbst richtig einschätzen zu können?
* Warum neigen wir dazu, Menschen in die Schublade der "Querdenker" oder in die der "Schlafschafe" zu stecken?
* Warum sind die häufig skizzierten Charakterzüge von sogenannten Verschwörungstheoretikern auch in fast jedem von uns zu finden: Das Bedürfnis Recht zu haben, polarisierendes Schwarz-Weiß-Denken, naiver Umgang mit Informationen und Falsch-Meldungen und das Abwerten Andersdenkender?
* Wie kommuniziere ich mit Menschen, die entgegengesetzte Überzeugungen haben, als man selbst?
* Wie gibt man Jugendlichen Orientierung in einer immer komplexer werdenden Medienwelt?

Kursnummer
23001
Termine
Do, 24.10.2024 19:00-21:00 Uhr
Ort
Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim Pettenkoferstraße 5 83022 Rosenheim
Referent/in
  • Benjamin Grünbichler, Referent Benjamin Grünbichler
Kooperation
neon Prävention & Suchthilfe Rosenheim
Gebühr
  • die Veranstaltung ist für Sie kostenlos
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern