Das grundlegende Seminar entwickelt ein vielschichtiges Bild des Glaubens angesichts des Traditionsabbruchs. Es macht die der Glaubenslehre widerstreitenden Erkenntnisse der Wissenschaften ebenso zum Thema wie die durch überfällige kirchliche Reformen ausgelösten Belastungen.
Interessierten, die nach einer neuen christlichen Dynamik und zukunftsfähigen Antworten des Glaubens fragen, bietet das Seminar wichtige Anstöße zur eigenen Urteilsbildung.
Es werden keine Vorkenntnisse erwartet. Jede Veranstaltung bildet eine Einheit für sich und kann einzeln besucht und gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Jeder soll mit seinen Erfahrungen und Fragen zu Wort kommen.
Der Studiengang findet jeweils am Mittwoch von 9-11 Uhr im Bildungszentrum Rosenheim statt.
26. Februar 2025: Anfragen an unser Bewusstsein, unsere Sprache und Existenz (1)
5. März 2025: Die Bibel: Menschenwerk oder Gotteswerk? (2)
12. März 2025: Evolution - Welt und Religion entwickeln sich (3)
19. März 2025: Jesus von Nazareth und der Christus des Glaubens (4)
26. März 2025: Die Kirche - Zwischen Tradition und Moderne (5)
2. April 2025: Volksglaube - Unglaube - Aberglaube (6)
9. April 2025: Glauben im Zeitenumbruch - Modelle für die Zukunft (7)
16. April 2025: Das Jenseits - Mit welchem Glauben wollen wir leben und sterben? (8)