Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Online: Bedürfnisorientierte Erziehung - gut verbunden mit dem eigenen Kind

Konkrete Umsetzung der Gewaltfreien Kommunikation im Umgang mit Kindern

Do., 26.09.24 von 19.30-21.30 Uhr

Kennst du das auch? Du möchtest nicht mehr autoritär erziehen, doch weißt auch nicht so recht, was du stattdessen machen kannst?
In diesem 1,5 bzw. 2-stündigen Workshop erzähle ich dir, wie dich die innere Haltung und die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation im Alltag ganz konkret dabei unterstützen können, auch in herausfordernden Situationen, mit deinem Kind in Verbindung zu bleiben.
Ich zeige dir einen Weg, wie du raushören kannst, was dein Kind gerade wirklich braucht.
Gleichzeitig entdecken wir eine Möglichkeit, wie du rausfinden kannst, was DU gerade wirklich brauchst und wie du, ohne schlechtes Gewissen, gut für dich sorgen kannst.
Außerdem werde ich noch intensiv auf das Thema "Schimpfen & Strafen" eingehen und dir Tipps geben, welche Alternativen es dazu gibt.
Der Workshop besteht aus theoretischem Input, vielen alltäglichen Beispielen und auflockernden Übungen.
Am Ende kannst du mir gerne noch Fragen aus deinem Alltag stellen.
Ich freue mich auf dich.
Ramona Schormair (Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und alltagstaugliche Achtsamkeit)

Technische Voraussetzungen für das Angebot:
- Online-Angebot: Erforderlich ist ein Laptop, Tablet mit (eingebautem) Mikrofon und Kamera (oder Smartphone) mit Internetzugang.
- Den Zugangslink zum Online-Kurs erhalten Sie per E-Mail spätestens am Tag der Veranstaltung
- Eine genaue Anleitung und ein Erklärvideo zu Zoom sowie weitere Online-Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter
www.bildungswerk-rosenheim.de/index.php

Kursnummer
22544
Termine
Do, 26.09.2024 19:30-21:30 Uhr
Ort
Online-Angebot
Referent/in
  • Ramona Schormair, Kindergartenleitung, GfK-Trainerin Ramona Schormair
Gebühr
  • Gebühr 18,00 EUR
  • EKP-GL und Muga GL BW Rosenheim kostenlos
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Anmeldung bis 23.09.2024 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.