Selbst viel draußen und im Gelände unterwegs sehnten Maximilian und Matthias sich nach einem luftigen Zehentrenner, der dennoch festen Halt bietet. So entstand die Idee von Doghammer und einer nachhaltigen und funktionellen Zehensandale, welche in Zusammenarbeit mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Rosenheim hergestellt wird.
Jetzt seid ihr an der Reihe und dürft euren Zehentrenner in unserem Workshop selber bauen! Matthias führt Euch erst durch die Räumlichkeiten von Doghammer im Stuntwerk Rosenheim und anschließend geht es auch schon in die Werkstatt. Dort zeigen wir Euch die einzelnen Schritte der individuellen Schuhherstellung.
Der fertig genähte Riemen, den ihr euch individuell vorab in unserem Konfigurator zusammenstellen dürft, wird dann schon bereit liegen. Dieser wird von Mitarbeitern der Behindertenwerkstätte genäht und direkt zu uns in die Werkstatt geliefert, wo dann im Workshop euer Geschick gefragt ist. Unter Anleitung baut ihr step by step euren eigenen Doghammer Zehentrenner. Angefangen vom Aussuchen der Sohle und des Dämpfungsmaterial bis hin zum Einkleben der Riemen und einem finalen Feinschliff könnt Ihr komplett selber mitwirken. Kleine Anekdoten und eine entspannte Stimmung mit dem Team von Doghammer runden den Workshop ab.
Der Kurs dauert etwa 3 Stunden und ist auf 4 bis 6 Teilnehmer pro Kurstermin begrenzt.
Der Preis gilt p.P. und enthält ein kostenloses Getränk an der Bar des Stuntwerks und natürlich Deine selbst gestalteten und gebauten Schuhe. Wer möchte, kann den Tag bei einer Runde Bouldern im Stuntwerk ausklingen lassen.
Kursablauf:
Der Riemen wird vorab nach deinen Wünschen von uns vorbereitet und genäht. Du suchst dir das Obermaterial für flache Zehentrenner bzw. das Fußbett für die Fußbett Zehentrenner aus. Anschließend gehts ans Riemen einziehen und festkleben.
Bis der Kleber trocken ist können wir schon einmal gemeinsam eure Sohlen aussuchen und auch gleich anschleifen. Nachdem wir den Riemen eingezogen haben, wird die Zwischendämpfung vorbereitet. Jetzt kommt eine etwas knifflige Aufgabe, das Ankleben der Sohle (keine Angst, Matthias erklärt euch alles nochmal genau) Nun wird kräftig geklopft und gehämmert. Wir verraten euch mal nicht, dass es auch mit Druckluft geht ;-) Und dann kommt der letzte Feinschliff.
FERTIG ist dein Doghammer Zehentrenner!
Selfmade Workshop - das erwartet dich bei dem halbtägigen Kurs an einem Termin deiner Wahl:
- Kleben an unserem Klebetisch mit Absaugung
- Stanzen mit unseren Locheisen
- Hämmern auf unserem Schuhmacher Dreifuß
- Schleifen an unserer guten alten Ausputzmaschine
- Schneiden, Pressen und vieles mehr
- Ach und warten, der Kleber muss schließlich auch trocknen ;-)
Im Preis enthalten sind:
- Alle Materialien für deine Zehentrenner
- Kursgebühr mit Anleitung von etwa 3 Stunden
- Kostenloses Getränk im Stuntwerk Cafe
- Persönliche und individuelle Schuhberatung
gut zu wissen
Dein individueller Riemen wird vorab in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung genäht.
Solltest du dir unsicher sein, ob du einen Standard oder einen Zehentrenner mit Fußbett bauen möchtest, kannst du den Aufpreis für ein Fußbett Zehentrenner auch während dem Kurs nachzahlen.