Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Ausbildung zur qualifizierten Kindertagespflegeperson

Mi., 31.01.24 um 18.30 Uhr - Fr., 21.06.24 bis 16.00 Uhr

Das Amt für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung der Stadt Rosenheim und das Kreisjugendamt Rosenheim bieten in Kooperation mit dem Bildungswerk Rosenheim die Qualifizierung Kindertagespflege an. Finanzielle Bezuschussung durch die jeweiligen Ämter. Abschluss mit Qualifizierungszertifikat "Kindertagespflege"
Bevor man sich endgültig entscheidet, ein Tageskind in die Familie aufzunehmen, müssen viele Überlegungen angestellt werden. Dieser Kurs ist ein Angebot für Frauen und Männer, die sich der vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgabe, ein Kind für einen Teil des Tages oder ganztags zu betreuen, stellen wollen oder bereits gestellt haben. Wir werden gemeinsam die unterschiedlichen Aspekte der persönlichen Anforderungen und der verschiedenen Phasen der Tagespflege betrachten und erarbeiten. Speziell auf die Situation von Tagespflegeverhältnissen bezogen, bietet der Kurs eine Möglichkeit zum Austausch. Die praxisgerechte und fundierte Ausbildung in der Kindertagespflege mit Zertifikatsabschluss ist ein anerkannter Weg, die eigenen pädagogischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Im Rahmen des Ausbildungsmoduls findet je ein Vortrag einer Rechtsanwältin am Fr 02.02.2024 von 09:00-12:30 Uhr und eines Steuerberaters am Do 22.02.2024 von 16:00-18:00 Uhr statt.
Kursbeschreibung im Flyer "Tagespflegeausbildung"
Informationen zur Kindertagespflege, sowie zur Möglichkeit der Hospitation im Rahmen der Qualifizierung und die finanziellen Zuschussmöglichkeiten,
erhalten Sie bei den Fachreferentinnen der Ämter:
Stadt Rosenheim, Franziska Forstmair , Tel. 08031 365 1604, Email: franziska.forstmair@rosenheim.de
Landkreis Rosenheim, Katharina Auer, Tel. 08031 392 2494, Email: katharina.auer@lra-rosenheim.de

Kursnummer
22128
Termine
Mi, 31.01.2024 18:30-21:00 Uhr Fr, 02.02.2024 09:00-16:00 Uhr Sa, 03.02.2024 09:00-16:00 Uhr Do, 22.02.2024 16:00-18:00 Uhr Fr, 23.02.2024 09:00-16:00 Uhr weitere Termine anzeigen
Ort
Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim Pettenkoferstraße 5 83022 Rosenheim
Referent/in
  • Manfred Schallinger, Referent, Steuerberater
  • Maria Grizelj, Referentin, Erzieherin, Kindheitspädagogin
  • Regina Gruber, Referentin
  • Nadja Magerstädt, Referentin, Staatliche geprüfte Masseurin. Tagesmutter
  • Kati Schneider, Referentin, Heilerzieherin
  • Iris Stempfhuber, Referentin, Tagesmutter
  • Claudia Coduro-Schreiber, Referentin, Supervisorin, Dipl.Soz.Päd., Dipl.-Soz.päd., Supervisorin Claudia Coduro-Schreiber Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
  • Regina Gruber, Referentin
  • Hilke Lipowski, Referentin Hilke Lipowski
  • Carmen Stocker-Preisenberger M.A., Referentin, Rechtsanwältin, Rechtsanwältin Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
  • Doris Bernhofer, Referentin, Dipl.-Ökotrophologin
  • Doris Maurer, Referentin
  • Birgitt Schiebel, Referentin, Kindertagespflegeperson
  • Irmgard Inninger, Referentin, Hauswirtschaftsmeisterin
  • Franziska Forstmair, Leitung
  • Katharina Auer, Leitung
Kooperation
Stadt Rosenheim Amt für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung und Kreisjugendamt Rosenheim
Gebühr
  • Gebühr 850,00 EUR
  • Gebühr für Teilnehmer aus anderen Landkreisen 950,00 EUR
  • Gebühr Vortrag Rechtsanwältin 45,00 EUR
  • Gebühr Vortrag Steuerberater 45,00 EUR
  • Gebühr pro Tag im Einzelmodul 90,00 EUR
  • Einzelbuchung Grund- Aufbaukurse je Kurs 350,00 EUR
  • Gebühr für Pädagog*innen - Teilbuchung 160,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern