In unserem Arbeitsalltag sind wir oft mit vielen Formen der Reizüberflutung ausgesetzt, die sowohl Erwachsenen als auch Kindern zu schaffen macht. Mit meditativen Übungen, Methoden zur Körperwahrnehmung und Entspannung, Fantasiereisen und Einsatz von Rhythmus- und Klang-instrumenten können wir uns und den Kindern zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit verhelfen. Da wir dies alles selbst ausprobieren, wird dieser Tag bereits eine „Ruhewolke“ sein, auf der wir dem Alltag ein wenig entschweben können. Außerdem gibt es Raum für kollegialen Praxisaustausch.
Nach der Fortbildung
- können Sie mit Übungen und Spielen zu Ruhe und Stille führen
- nehmen Sie ihre eigenen Bedürfnisse besser wahr
- fördern Sie Achtsamkeit und Körperbewusstsein
- wissen Sie die Anregungen für die Entspannungsarbeit mit Kindern umzusetzen
- haben Sie Handwerkszeug, um selber zu entspannen und neue Kraft zu tanken
Bitte mitbringen: Eine Isomatte, evtl. eine Decke, ca. zwei Rhythmus-/Klanginstrumente, ein Kuscheltier.