Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Liturgischer Tag

Für Lektoren, Kommunionhelfer, Gottesdienstbeauftragte und Interessierte - Für Männer und Frauen, die sich in gottesdienstlichen Feiern engagieren wollen

Sa., 16.09.23 von 09.00-16.30 Uhr

Der Tag ist als Ausbildung und Weiterbildung konzipiert für Lektoren, Kommunionhelfer, Gottesdienstbeauftragte und Interessierte. Er ist gedacht für alle Männer und Frauen, die sich in gottesdienstlichen Feiern bereits engagieren oder sich zukünftig engagieren wollen.

Der geplante Ablauf:

9 Uhr: Begrüßung, gemeinsame Feier der Laudes, Leitung: Prof. Dr. Markus Eham

9.30-12 Uhr: Plenum: Einführung in die Liturgie: Prof. Dr. Markus Eham

12 Uhr: Mittagessen im Foyer des Bildungszentrums, mittags wird Kaffee und Kuchen bereitgestellt

13-16 Uhr: Arbeit in Lerngruppen

Modul 1: Die Verkündigung des Wortes: Schulung für den Lektorendienst, Leitung: Prof. Dr. Markus Eham

Modul 2: Die Feier der Kommunion: Schulung für den Kommunionhelferdienst, Leitung: Michael Wagner M.A.

Modul 3: Die Leitung des Gottesdienstes: Schulung für Gottesdienstbeauftragte, Leitung: Dr. Markus Roth

Modul 4: Paulus schreibt an die Gemeinde: Einführung in die Theologie des Paulus anhand ausgewählter Lektürebeispiele, Leitung: Christof Langer

16.00 Uhr: Gemeinsame Vesper, Leitung: Prof. Dr. Markus Eham

Die Kursgebühr beträgt 25 Euro einschließlich MIttagessen, Kaffee und Kuchen. Die Kursgebühr wird in der Regel von der Pfarrei erstattet, in der die Teilnehmer*innen engagiert sind.

Beauftragungen können erteilt werden:

Wer sich über seine Heimatpfarrei für den LIturgischen Tag anmeldet und das Modul 1 belegt, wird auf beiderseitigen Wunsch von seiner Heimatpfarrei zum Lektorendienst beauftragt.
Wer sich über seine Heimatpfarrei für den Liturgischen Tag anmeldet und das Modul 2 belegt, wird auf beiderseitigen Wunsch vom Bischof zum Kommunionhelferdienst beauftragt.
Wer sich über seine Heimatpfarrei für den Liturgischen Tag anmeldet und das Modul 3 belegt, erfüllt eines von zwei theoretischen Modulen zur Ausbildung zum/zur Gottesdienstbeauftragten in seiner/ihrer Heimatpfarrei.
Wer das Modul 4 belegt, erhält dafür einen Beleg und kann sich die Teilnahme von seiner Heimatpfarrei als Weiterbildung anrechnen lassen.

Referenten:
Prof. Dr. Markus Eham, freier Mitarbeiter in der Abteilung Kirchenmusik des EOM
Michael Wagner M.A., Fachreferent in der Abteilung Liturgie, EOM
Dr. Markus Roth, Geschäftsführer BW-Rosenheim, AK Liturgie EOM
Christof Langer, theologischer Referent am Bildungswerk Rosenheim

Bitte melden Sie sich am Bildungswerk Rosenheim für den gesamten Tag und für ein spezielles Modul an.

Organisation: Christof Langer, Bildungswerk Rosenheim

Kursnummer
21724
Termine
Sa, 16.09.2023 09:00-16:30 Uhr
Ort
Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim Pettenkoferstraße 5 83022 Rosenheim
Referent/in
  • M.A. Michael Wagner, Referent, Fachreferent Bereich Liturgie M.A. Michael Wagner
  • Dr. Markus Roth, Referent, Theologe, Geschäftsführer BW, Dr. theol. Dr. Markus Roth
  • Prof. Dr. Markus Eham, Referent, Dipl. Theologe Prof. Dr. Markus Eham
  • Christof Langer, Leitung, Pastoralreferent, Theologischer Referent BW Rosenheim, Religionslehrer Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Gebühr
  • Gebühr 25,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern