Das Thema Hochsensibilität hat in der Gesellschaft und in den Medien in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Es gelten 15 – 20 % der Menschen als hochsensibel.
In diesem Vortrag geht es um folgende Inhalte:
• Was ist Hochsensibilität?
• Wie erkenne ich eine Hochsensibilität?
• Welche Möglichkeiten gibt es, um auf die besonderen Bedürfnisse von hochsensiblen Kindern im familiären Umfeld und in Kita oder Schule eingehen zu können?
• Mit welchen Werkzeugen kann ich Kinder mit diese Begabungsstruktur unterstützen?
• Wie kann ich als Elternteil oder pädagogische Fachkraft hochsensible Kinder unterstützen und ihnen den erforderlichen Halt und Orientierung zu geben?
Außerdem schauen wir uns den Schlüssel für eine liebevolle Begleitung von Kindern mit Hochsensibilität mit bewusster Sprache an.
Technische Voraussetzungen für das Angebot:
- Online-Angebot: Erforderlich ist ein Laptop, Tablet mit (eingebautem) Mikrofon und Kamera (oder Smartphone) mit Internetzugang.
- Den Zugangslink zum Online-Kurs erhalten Sie per E-Mail spätestens am Tag der Veranstaltung
- Eine genaue Anleitung und ein Erklärvideo zu Zoom sowie weitere Online-Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter
www.bildungswerk-rosenheim.de/index.php.