Wie willst du leben? Wie sieht es aus mit der Gemeinschaft oder gar mit dem Miteinander der Generationen? Sei mit dabei es rauszufinden, wie wir die "Alten" und die "Jungen" wahrnehmen. Spielerisch werden wir uns mit Methoden aus dem Theater dem großen Thema "Zusammenleben" annähern. So kommen Körper, Geist und Seele in Schwung! Raus aus dem Alleinsein und rein in die Lebendigkeit! Kreative Aktivitäten sind Nahrung für das Gehirn und halten fit. Einfach mal die Perspektive wechseln um neue Lösungen und Formen des Zusammenlebens zu entdecken, gemäß dem Motto: der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. Im Rahmen des Theaterprojekts entscheiden wir gemeinsam, wohin die Reise geht. Es sind keine Kenntnisse in der Theaterarbeit notwendig. Das erste Treffen am 12.10 ist eine Schnupperstunde, Kursbeginn ab 19.10.22 immer Mittwochs. Die bayrischen Schulferien sind ausgenommen. Fortsetzung ist bis in das Jahr 2023 geplant.
In Zusammenarbeit mit KuSchaBi, Verein kunst.schafft.bildung Rosenheim. Finanzielle Unterstützung durch Innovative Projekte, Erzdiözese München und Freising.