Der Schwerpunkt der Exkursion nach München ist die Skulptur des 20. Jahrhunderts in der Pinakothek der Moderne. Viel zu oft spielt die Plastik beim Rundgang durch das Museum eine etwas nachgeordnete Rolle neben der Malerei. Die Werke der Künstler: Von Lehmbruck, Freundlich, Laurens, Marini bis Flavin, Chamberlin, Beuys und Koons bieten dem Betrachter eine Fülle spannender hochkarätiger Werke der Bildhauerkunst des 20. Jahrhunderts. Diese hat sich in den 60-er Jahren verstärkt zu einer Erweiterung der Gattungsgrenzen in Richtung Objektkunst und Rauminstallation fortentwickelt. Auch die aufsehenerregenden Neuzugänge von Anselm Kiefer sollen miteinbezogen werden. Ein Rundgang zu den Skulpturen im Außenbereich der Pinakothek bildet den entspannten Abschluss der gemeinsamen Unternehmung.