Bau- und Kunstdenkmäler aus dreieinhalb Jahrhunderten werden im Semester behandelt. Mit einer Neubestimmung des Verhältnisses der Kunst zur Natur und der Verehrung der Antike beschreibt die Renaissance eine zunächst von den Städten Norditaliens beeinflusste Kulturepoche. Mit der Tendenz, die Grenzen zwischen den einzelnen Kunstgattungen Architektur, Skulptur und Malerei zu verwischen, schließt sich seit etwa dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts das Barockzeitalter an. Künstler des 15. und 16. Jahrhunderts werden vorgestellt, ebenso die geisteswissenschaftlichen Grundlagen der Barockkunst und die namhaften Architekten, Maler und Dekorationskünstler des 17. und 18. Jahrhunderts.