Dieser Etappenabschnitt des SalzAlpenSteiges besticht durch seine historische Bedeutung und die abwechslungsreiche Wegführung entlang des Weißbachs. Also genau das Richtige für diejenigen, die gerne am Wasser wandern und daneben auch kulturell interessiert sind. In zwei Tagen geht es von Inzell in die Salzstadt Bad Reichenhall.
Am ersten Tag wandern wir auf einem flachen Waldweg entlang des plätschernden Weißbachs bis nach Mauthäusl. Von hier nehmen wir den Bus nach Bad Reichenhall, damit wir noch eine Besichtigung der historischen Salzstadt und der alten Saline unternehmen können. Beeindruckend ist das weit verzweigte Netz aus prunkvollen Stollen und Schächten eines der bedeutendsten Industriedenkmäler Bayerns. Wir tauchen ein in die 4000 Jahre alte Salzgeschichte Reichenhalls und schnuppern die wohltuende AlpenSoleLuft des Gradierwerkes im königlichen Kurgarten.
Gestärkt von einer Übernachtung im Traditionsgasthaus Bürgerbräu wandern wir am nächsten Tag über die Amalienhöhe hinauf zum malerischen Thumsee. Bis wir schließlich zur spektakulären Weißbachschlucht kommen. Der Weg durch die Schlucht führt über Treppen und zum Teil schmale Stege vorbei an Gumpen mit glasklarem Wasser. Beeindruckend und kurzweilig ist der Weg nach Mauthäusl, von wo aus uns der Bus zurück nach Inzell bringt.
Anforderungen
Samstag: Anreise nach Inzell und von dort einfache Flusswanderung bis nach Mauthäusl (ohne Steigungen und einer Dauer von ca. 3 Stunden und ca. 9 km Länge), anschließend Busfahrt nach Bad Reichenhall (Ankunft ca. 13:30 Uhr) . Um ca.15:00 Uhr Führung in der Alten Saline, anschließend Spaziergang durch Bad Reichenhall und den Kurgarten. Abendessen und Übernachtung im Gasthaus Bürgerbräu.
Sonntag: Wanderung ab Bad Reichenhall mit einigen Steigungen hinauf bis zum Thumsee. Ab der Weißbachschlucht anspruchsvolle Wegführung über Stege und Treppen. Gesamte
Gehzeit ca. 5 Std., 500 Hm und einer Länge von insg. 12 km. Ca. 17 Uhr Abfahrt Bus ab Maushäusl zurück nach Inzell.
Anschließend Heimfahrt.